Knapp 60 Menschen auf der Flucht nehmen derzeit erfolgreich am Projekt „P.I.S.A. – Perspektive durch Integration, Sprache, Arbeitsmarktkenntnis“ teil oder haben diese bereits abgeschlossen. Neben der Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse stehen die Vermittlung von Kenntnissen über Arbeiten und Leben in Deutschland im Fokus.
Bestandteil von P.I.S.A. ist ebenfalls die Feststellung der Kompetenzen und Stärken der Teilnehmenden. Aufgaben wie der „Brückenbau“ werden kurzer Hand schon enmal zu „Moscheebau“ umgestaltet. Die Ergebnisse der Aufgaben und Tests dienen dazu, die Möglichkeiten der Teilnehmenden auf dem deutschen Arbeitsmarkt herauszufinden und ihre berufliche Integration zu fördern.
An den Standorten Arnsberg und Winterberg heißt es bereits für die 2. Gruppe acht Wochen die „Schulbank“ zu drücken und ihre Kenntnisse über die deutsche Sprache und das Leben in Deutschland ganz praktisch zu erweitern.
Finanziert werden die Maßnahmen über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, der durch die Jobcenter und den Integration Point der Agentur für Arbeit ausgegeben wird.